Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
BDS Blaufelden
"Bund der Selbständigen"
Zur Startseite der Gemeinde Blaufelden

Chronik

Bund Der Selbständigen Blaufelden e.V.

“Blaufelden – stark gewerblich seit Jahrhunderten geprägt und noch immer keine Interessengemeinschaft der Gewerbe- treibenden !” So mag Schultheiss Karl Wolfarth bei seinem Amtsantritt 1880 gedacht haben. Nachbargemeinden waren da etwas schneller und konnten durch “Gewerbevereine” recht gut Einfluss aufs gesellschaftliche Leben der Gemeinde nehmen. Kurzum nahm er deshalb noch 1880 Fühlung mit den Gewerbetreibenden im Ort auf und gründete mit 44 Mitgliedern am 26. Januar 1881 den “Gewerbeverein Blaufelden”. Dass dieser Verein sich in den Jahren bis zum III. Reich, als er der nationalsozialistischen Reichsorganisation einverleibt wurde und seit 1948 durchaus segensreich ins Gemeindeleben eingeschaltet hat, mag nachstehender kleiner Rückblick aufzeigen.

1881

Gründung des Vereins am 26. Januar 1881  mit 44 Mitgliedern

1894

Antrag an die Gemeinde, zur Förderung der Viehmärkte kostenlos die Bodenwaage zur Verfügung zu stellen

1918

Seit Jahren wird der Viehmarkt (vermutlich wegen des Krieges und der Seuchen) in Blaufelden nicht mehr abgehalten. Jetzt versucht Gerabronn den Markt zu erhalten. Die Blaufelder reagieren und bringen es fertig, die Mitglieder des Landwirt-schaftlichen Vereins mehrheitlich für die Beibehaltung der Märkte in Blaufelden zu gewinnen.

1933

Im April fordert der Staat die Gleichschaltung auch im Verein durchzusetzen – der Vorstand tritt geschlossen zurück, keiner will “ 51 % NSDAP” mitmachen. Die Neuwahl, unter Kommissar Sanwald durchgeführt, bringt keine Änderung. Eine Auflösungsversammlung wird auf Oktober 1933 anberaumt, die Entscheidung aber wieder zurückgestellt, um abzuwarten, was Regierungserklärungen bringen. Die NS-Hago soll einzige Vertretung der Mittelständler werden. Die eigentliche Auflösung ist nicht protokolliert, dürfte aber wohl kurz nach diesem letzten Eintrag vor sich ergangen sein.

1948

Auf Beschluss des Gemeinderates vom 19. April 1948 wird in der Gründungs-versammlung vom Sonntag, 25. April 1948 im “Schwanen” in Blaufelden der Gewerbeverein wieder ins Leben gerufen. 55 Gewerbetreibende sind anwesend. Im gleichen Jahr findet in der Landdienstbaracke eine Gewerbeschau statt, die ein toller Erfolg wird.

1949

bringt in der Versteigerungshalle die grosse Gewerbeschau “Leistungsspiegel des gesamten Handwerks” wieder einen hervorragenden Werbeeffekt.

1953

Beitritt zum Landesverband

1978

Umbenennung in Bund der Selbständigen Ortsverband Blaufelden e.V.

1981

100-jähriges Jubiläum mit Festabend und grosser Gewerbeausstellung , die seither im 5-jährigem Rhythmus stattfindet.

2000

Seit 2000 sponsort der BDS den Internetauftritt der Gemeinde Blaufelden. Unter www.blaufelden.de  erhalten Sie aktuelle Informationen über alles um, über und in Blaufelden.

2001

Die zusammen mit dem Gewerbeverein Gerabronn organisierte “Herbstmesse” – verbunden durch gemeinsame Werbung, Buspendelverkehr zwischen Blaufelden und Gerabronn, Gewinnspiel u.v.m. – wird ein toller Erfolg und zeigt eindrucksvoll die Leistungsfähigkeit des örtlichen Gewerbes.

2002

Der BDS und die Gemeinde Blaufelden – Kulturamt Blaufelden – erweitern das “Kulturelle Osterallerlei” um einen verkaufsoffenen Sonntag. Die Veranstaltung wird als gelungene Mischung zwischen Kultur und Wirtschaft von der Bevölkerung sehr gut angenommen und in den Folgejahren um weitere Attraktivitäten bereichert.

2004

Für das “Kulturelle Osterallerlei mit verkaufsoffenem Sonntag – inzwischen eine im Veranstaltungskalender fest etablierte Veranstaltung – wird erstmals die Bundesstrasse zur Vorstellung der Neuwagen durch die örtlichen Autohäuser – “Autofrühling” -gesperrt. Das Engagement der Veranstalter und Aussteller wird durch eine hohe Besucherzahl belohnt.

2005

Nach der gelungenen Premiere in 2001 veranstalten der Gewerbeverein Gerabronn und der BDS Blaufelden die zweite gemeinsame „Herbstmesse“, die wieder ein voller Erfolg wird und von der Bevölkerung mit sehr gutem Besuch belohnt wird.

2006

Der BDS Blaufelden feiert einen “runden” Geburtstag: das 125-jährige Vereinsjubiläum. Neben diversen Aktionen wird das Jubiläum im Rahmen eines Festaktes gebührend gefeiert und langjährige Mitglieder geeehrt.

2009

„Aller guten Dinge sind drei !“ Der Gewerbeverein Gerabronn und der BDS Blaufelden setzen Ihre enge Kooperation mit der dritten Herbstmesse fort.

2012

Der BDS Blaufelden tritt mit Wirkung zum 31.12.2013 aus dem BDS Landesverband aus und möchte seine Aktivitäten vor Ort steigern, um sowohl bei den Mitgliedern als auch der Bevölkerung stärker wahr genommen zu werden.

2013

Mit „drei“, ist es noch nicht vorbei. Mit der vierten gemeinsamen Herbstmesse ist die Veranstaltung inzwischen schon zur Tradition geworden.